Es ist weit verbreitet, dass man an einem Linux System niemals als root arbeiten sollte. Dieser Grundsatz macht meist auch Sinn, wenn man nicht genau weiß was man tut. Es ist aber auch richtig, dass administratives Arbeiten auf einem Linux-System ohne Root-Account sehr schnell zur Plage wird, denn in der Regel läuft das dann immer auf ständiges sudo und endloses Passwort-Eintippen hinaus (alternativ kann auch sudo -i verwendet werden um das zu umgehen).
Schlagwort-Archive: private-key
SSH Authentifizierung mit einem Schlüsselpaar
Der SSH Login mit einem Schlüsselpaar ist nicht nur deutlich sicherer als die „klassische“ Methode (Benutzername und Passwort), sondern auch komfortabler. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten und spart aber bei häufigen Logins viel Zeit.
Schritt 1: Schlüsselpaar generieren
Zuerst muss auf dem eigenen Rechner ein Schlüsselpaar geniert werden. Unter Linux und Mac OS X erstellt man ein Schlüsselpaar mit folgendem Befehl:
ssh-keygen
Ist das Schlüsselpaar erstellt, wird dieses im Ordner .ssh, welcher im Benutzerverzeichnis liegt, abgespeichert (z.B. /home/benutzername/.ssh).
Wichtig: Der private Schlüssel (Private Key) ist, wie der Name schon sagt, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und darf nicht in die falschen Hände geraten!